Ein Hingucker: Hängender Osterkranz
- Moni
- 17. März 2024
- 2 Min. Lesezeit
Wie einige schon wissen, hab ich in meinem Wohnzimmer einen hängenden Kranz aus Weide und Ästen. Das praktische daran ist, dass man diesen immer wieder neu dekorieren und der Saison anpassen kann. Du brauchst nur wenige Elemente und schon hast du einen Osterkranz. Ich hab meinen mit ein paar Eiern und Federn behängt und auch einige Eier in den Kranz gesteckt und mit Blümchen ergänzt – Et voilà!
Das Umdekorieren geht ruckzuck und der Effekt ist beeindruckend, denn du hast immer wieder einen völlig «neuen» Kranz im Wohnzimmer hängen. ;-)

Das brauchst du für den Basis-Kranz:
einen Metallring in der Grösse deiner Wahl – meiner ist aus Messing mit ca. 30 cm Durchmesser – du kannst aber auch einen Holzring verwenden
einige Zweige, Äste, Weide – was du gerade im Garten oder Wald findest
etwas Draht
Schnur – du befestigst den Kranz an drei Stellen mit Schnur, und die Enden bindest du dann oben zusammen zu einem Strang, den du aufhängst
So entsteht ein hängender Osterkranz:
weisse Eier an Schnur mit Federn bekelbt
verschiedene Federn
Deko-Eier an Draht
getrocknete Strohblumen oder andere Trockenblumen
frisches Schleierkraut – du kannst auch getrocknetes nehmen
frische Wachsblumen

So gehst du vor:
Hänge die Eier in regelmässigen Abständen – je nach Menge – an den Zweigen auf
Nimm jetzt die Strohblumen und stecke sie in die Zweige am Kranz
Als nächstes verwendest du die Wachsblumen und nimmst einzelne Zweige, die du dann ebenfalls in den Kranz steckst
Jetzt kommt das Schleierkraut: Achte darauf, dass du überall am Kranz Blumen verteilt hast
Zum Schluss kommen die Federn und die Drahteier – dekoriere mit diesen den Kranz fertig
Dieser Osterkranz ist sehr schlicht und in dezenten Farben gehalten. Natürlich kannst du auch bunter dekorieren und auffälligere Farben der Blüten verwenden oder auch farbige Eier aufhängen. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! :-)

コメント